Jährliche Wirtschaftsplanung mit Kulturen, Läuterungen, Holzeinschlag, Wegebaumaßnahmen und sonstigen Aktivitäten.

Foto: Anselm Möbs
- Auszeichnung ( Markierung ) ausgewählter Bestände – positiv und negativ

- Abwicklung von Einzelmaßnahmen mit Unternehmern oder örtlichen Arbeitskräften
- Holzverkaufsplanung
- Standortfeinansprache
- Buchung von Einnahmen und Ausgaben gemäß dem vorgegebenen Buchungssystem

Foto: Anselm Möbs
- Erstellung einer ökonomischen und ökologischen Gesamtschau des Betriebes
- Auf Wunsch des Eigentümers bzw. der Eigentümerin Ausarbeitung von örtlich betrieblichen Regeln der Grundsätze der „Arbeitsgemeinschaft Naturgemäße Waldwirtschaft“ ( ANW )
- Langfristige Planung für kleinere Betriebe

